2010
Aluminium Hardcover, 21x18cm,
150 Seiten
Obwohl das Hauptaugenmerk der über 900 Bestandsaufnahmen der Walzwerk-Firma Schloemann AG auf die Beschreibung und Katalogisierung ihrer Maschinen gerichtet ist, tauchen immer wieder Menschen auf, die in Interaktion mit den Maschinen stehen. Die Frage, ob der Fotograf die Personen bewusst mit ins Bild gerückt hat, um einen Arbeitsalltag an der Maschine zu zeigen oder ob die Personen tatsächlich an der Maschine gearbeitet haben und nur durch Zufall abgebildet wurden, bleibt offen.
Die Menschen, die in den 74 reproduzierten Aufnahmen dieses Buches zu sehen sind, wirken wie Fremdkörper. Scheinbar gelangweilt drücken sie die Steuerungselemente der hoch technologisierten Maschinen und beobachten dabei, wie diese ihre Aufgaben ausführen. Die Arbeit der Personen könnte kaum banaler sein: sie starten, stoppen und überwachen die einzelnen Abläufe der Maschinen, bei denen sämtliche Prozesse automatisch funktionieren. Die Benutzerschnittstelle, die auch Mensch-Maschine-Schnittstelle genannt wird, ermöglicht es den Menschen hierbei, in Interaktion mit der Maschine zu treten.
Die Maschine wird somit ein Teil des Menschen, der Mensch wird ein Teil von ihr.